top of page
Suche
  • melanietussinger

6 Wege Stress abzubauen

Aktualisiert: 21. Apr. 2022

Oder wie Du aus dem Hamsterrad rauskommst!




1. “Inhale“ - “Exhale“


Der Atem ist so wichtig. Natürlich atmen wir, automatisch, ohne darüber

nachzudenken. Wenn wir uns jetzt aber mal einen Moment Zeit nehmen und bewusst auf unseren Atem achten…. einatmen - ausatmen…… wie fühlt sich das für Dich an? Es gibt so viele Atemtechniken wie Sand am Meer. Finde für Dich heraus, welche Dir am besten liegt. Praktisch ist,

dass Du ihn immer und überall dabei hast. Einfach mal 3 bewusste Atemzüge und schon kommst Du bei Dir an.

Meine Lieblings -Atemtechnik ist easy und so hilfreich: ganz laaangsam einatmen auf 1, 2, 3, 4

halten auf 1, 2 und dann ganz laaangsam ausatmen auf 1, 2, 3, 4, 5, 6. Das bringt mich enorm schnell runter in einen entspannten Zustand und fokussiert mich auf das Hier und Jetzt. Probiere es doch mal aus.


2. Tässchen Tee gefällig?


Die Melisse oder auch Zitronenmelisse - eines meiner liebsten Heilkräuter. I Love it!!! Schon Hildegard von Bingen wusste sie sehr zu schätzen, als “Nervenkraut“.

Melisse wirkt vor allem entkrampfend und beruhigend, vor allem auf das gesamte vegetative Nervensystem. Am besten wirkt die Melisse abends getrunken als Tee. Ganz wichtig zu beachten ist, dass man eineinhalb Teelöffel des getrockneten Krauts auf eine Tasse gibt und den Tee 10 Minuten lang, abgedeckt ziehen lässt.





3. Yoga


Ich liebe Yoga. Dabei kann man herrlich entspannen, den Kopf abschalten.

In den Asanas verweilen… Wenn man regelmäßig Yoga praktiziert, wirkt es sich positiv auf das gesamte Nervensystem aus und kann sogar den Blutdruck senken, das Herz stärken und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Und schön gelenkig bleibt man auch bis ins hohe Alter. Yoga hat also nur Vorteile, worauf wartest Du noch - roll die Matte aus….




4. Nem‘s nehmen


Magnesium, das „Anti-Stress-Mineral“! Magnesium reduziert die Freisetzung von Adrenalin und Cortisol bei Stress und reguliert gleichzeitig die Nervenfunktion. Sorge also immer für einen aufgefüllten Magnesium - Speicher im Körper. Es gibt verschiedene Magnesiumverbindungen. Ideal ist eine Mischung aus allen. Probiere aus, welches dir liegt. Ideal sind bis zu 400 mg täglich. Manche vertragen mehr, manche weniger. Das musst Du für Dich selbst rausfinden, wieviel Magnesium Dir gut tut. Es ist auf jeden Fall essentiell wichtig für die Muskel - und Nervenentspannung.




5. „Waldbaden“


Eine achtsame Runde durch den Wald ist herrlich entspannend und heilsam. Hast Du Dich hier schon mal umgesehen, im Wald? Was Du siehst,

was Du riechst, was Du hörst? In der Nähe plätschert leise ein Bach, Vögel zwitschern, Bienen summen, es riecht herrlich nach den Terpenen der Bäume und diese Atmosphäre hier - die Zeit kurz anhalten, ans Bachufer sitzen, an einen Baum lehnen, die Augen zumachen und einfach mal genießen. Es gibt gerade nichts zu tun und nichts woran Du denken musst, einfach sein…..




6. Ohmmm…..


Und mein liebstes Anti-Stress-Mittel - Meditation. Hätte mir jemand vor 4 Jahren erzählt, dass ich meditieren soll - ganz ehrlich, ich hätte ihn für verrückt erklärt. Mittlerweile meditiere ich täglich und ich liebe es. Geführte Meditationen sind so schön, man kann sich einfach fallen

lassen. Am Anfang ist es ein bisschen schwierig, das Ego zum schweigen zu bringen, damit die Gedankenströme aufhören. Übung macht den Meister - das ist bei Meditation tatsächlich so. Je regelmässiger Du übst, umso leichter fällt es Dir, einfach nichts zu denken und in einen entspannten Zustand zu kommen.




So das sind meine liebsten Anti - Stress - Mittel. Ich hoffe Du findest hier was passendes für Dich, was Dich genauso entspannt wie mich.









12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page