- melanietussinger
Ressourcen
Aktualisiert: 22. Apr. 2022
oder was macht Dir Freude?

„Was sind denn Ressourcen eigentlich?“
Oftmals haben wir vergessen, dass sie in uns schlummern. Im Alltag richten wir unsere Aufmerksamkeit eher auf Informationen, die auffällig sind, vor allem “negative“ Informationen. Das hat auch einen Grund; aus evolutionsbiologischer Sicht weisen uns “negative“ Informationen auf mögliche Gefahren hin und diese schnell wahrzunehmen,
dient damit unserem Überleben.
Mit Sicherheit erinnerst Du Dich am Ende des Tages eher daran, welchen Ärger die Verspätung der Bahn heute verursacht hat, als daran, dass die nette Dame Dir Deinen Geldbeutel wiedergebracht hat, den Du am Fahrkartenschalter vergessen hast.
Gerade im stressigen Alltag ist es wichtig für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden,
positive Aspekte zu erkennen und auch positive Gefühle zu leben. Alle Menschen streben doch danach, sich wohlzufühlen. Das ist ein Grundbedürfnis. Wenn Du allerdings dieses Grundbedürfnis zu lange vernachlässigst, wirst Du sehr unzufrieden, was auch letztendlich zu Krankheit führen kann (z. B. Burnout, Depressionen).
Schauen wir uns die Ressourcen doch mal genauer an….
Eine Ressource kann alles sein, was Du als wertvoll und bereichernd erlebst. Es wird zwischen inneren und äußeren Ressourcen entschieden.
Innere Ressourcen sind Deine Potenziale, wie z. B. eigene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Erfahrungen, Talente, Stärken.
- Kreativität
- Lebenseinstellung, Optimismus, Humor
- Charaktereigenschaften wie Geduld, Mut, Ausdauer, Dankbarkeit
- Empathie
Äussere Ressourcen sind in Verbindung mit Menschen, Gegenständen oder Ereignissen zu betrachten.
- Soziale Kontakte wie Familie, Freunde, Bekannte, etc.
- Dein Zuhause, Wohnort
- Finanzielles Kapital
- Zugang zu Freizeitaktivitäten, die Spaß machen, wie z. B. Sport
Es lohnt sich also, dass Du Dir mal überlegst, welches Deine Ressourcen sind und wie Du sie regelmäßig für Dich nutzen kannst. Mithilfe Deiner Ressourcen bekommst Du wieder mehr Sicherheit und einen neuen Raum für Kreativität und Selbstwirksamkeit. Wenn Du Dich mehr auf Deine Ressourcen konzentrierst, erhöht es auch Deine Resilienz, das heißt Du bist nicht mehr so schnell gestresst.
Ich habe hier ein paar Anregungen für Dich, neue Ressourcen zu finden:
- an Deinem Mindset arbeiten (Achtsamkeitsübungen, Mindset-Kurse, Coaching, Meditation)
- neue Hobbys ausprobieren, was wolltest Du schon immer mal machen? - an Orte gehen, die Dich entspannen & inspirieren
- Webinare, Seminare, Kurse besuchen, zu Themen, die Dich interessieren (Kräuterheilkunde,
HumanDesign, Hypnose, etc.)
- bewusste, gesunde Ernährung (Kochkurse)
- wie wäre es mit einem tierischen Begleiter?
Worauf wartest Du noch? Finde heraus welche Ressourcen genau richtig für Dich sind und Deinen Alltag glücklicher machen.

Na, welches ist wohl eine meiner Ressourcen? Ich liebe es nach Hause zu kommen und schon freudig von Chili begrüßt zu werden. Gemeinsames puzzeln, lesen, kuscheln.….
